Von der Jagd bis zur Erdölkrise:
Das hat Band 80 zu bieten.
Für die Jubiläumsausgabe der «Heimatkunde Wiggertal» haben 29 Autorinnen und Autoren recherchiert und in die Tasten gegriffen. Entstanden sind lesenswerte Geschichten aus dem Raum zwischen Napf und Aare.
Unter anderem gibt es in Band 80 Artikel zu diesen Themen:
- Erdölkrise von 1973 - eine lokale Presseschau
- Jagd im Wiggertal
- Naturlehrgebiet Buchwald Ettiswil - Geschichte und Zukunft (siehe Titelbild)
- Peter Kunz - ein Künstler zwischen zwei Welten
- Archive - Gedächtnisse der Gesellschaft
- Dr. Hans Reinerth – sein Engagement in der Wauwiler Ebene
- Der Grütliverein Reiden – auf der Spuren der Arbeiterbewegung im Wiggertal
- Robert Walther – ein Willisauer Söldner im Dienst der niederländischen Kolonialarmee
- ....
Medienmitteilung zur Veröffentlichung (01.11.22)
Dr. Hans Reinerth und die Anfänge der Heimatvereinigung
In den frühen 1930er-Jahren tauchte immer wieder der Name des deutschen Archäologen Hans Reinerth auf. Als Grabungsleiter war er von 1932 bis 1934 in der Region tätig. Die Arbeit des NSDAP-Mitglieds trug bei zur Gründung der Heimatvereinigung Wiggertal. Unser Autor Franz Kiener hat in akribischer Feinarbeit das Wirken Reinerths durchleuchtet.
Seinen ungekürzten Artikel gibt es hier.
Hans Reinerth, ungekürzt
Lust auf alle Inhalte aus der aktuellen «Heimatkunde»? Hier bestellen.
Band 80 in den Medien
Leitartikel, «Willisauer Bote». 18.11.22
Interview, «Willisauer Bote», 18.11.22
Artikel «Luzerner Zeitung», 16.11.22
Artikel «Willisauer Bote», 02.11.22
Artikel «Zofinger Tagblatt», 02.11.22
Filmbeitrag «Tele Napf», 01.11.22