Vom Gourmetkoch bis zum Waffenplatz: 
Das und mehr gibt es in Band 82.

Band 82 der «Heimatkunde Wiggertal» umfasst Texte von 25 Autorinnen und Autoren. Die thematische Vielfalt ist gross. Unter anderem geht es auf den 240 Seiten um den Aufstieg von Gourmetkoch Silvio Germann, um einem Artillerie-Schiessunfall, um die einstige Angst vor einem «Waffenplatz Napf», um die Geschichte des Jazz Festivals Willisau – und um einiges mehr. 

Zu lesen gibt es in Band 82 folgende Artikel:

  • Ein Dorfbrand vor 2200 Jahren: Keltische Siedlung im Wauwiler Moos. 
  • Angst vor einem «Waffenplatz Napf»: Das Napfgebiet wehrt sich gegen den Rapier-Richtplatz in Eriswil BE.
  • Die Relikte des ehemaligen Schultheaters des Klosters Sankt Urban: Ein Kulturgut in Gefahr.
  • Wirtschaftlichkeit ist stärker als Tradition: Ringier schliesst die Druckerei in Zofingen. 
  • Ein Schuss mit Folgen: Artillerie-Schiessunfall vor 102 Jahren in der Wauwiler Ebene 
  • Seit 50 Jahren durchströmt Erdgas heimatliche Böden: Geschichte der Transitgasleitung.
  • Das «Dagmersellerli»: Mehr als nur ein Würstchen. 
  • Die Muniflüsterin: Portrait der Landwirtin Céline Haas. 
  • 50 Jahre Jazz Festival Willisau. 
  • Silvio Germann, Koch des Jahres 2024.
  • Die Gemeindereform im Wiggertal: Zum Gefüge der Gemeinden im ehemaligen Amt Willisau.
  • Neuorganisation der Gerichtskreise im Kanton Luzern. 
  • Zurück in die Zukunft: Betrachtungen zum Verwaltungsgebäude des «Willisauer Bote».
  • Metzg und Metzgete: Das Fleischgewerbe im Wiggertal. 
  • (...)


Medienmitteilung zur Veröffentlichung (11.11.24)

Lust auf alle Inhalte aus der aktuellen  «Heimatkunde»? Hier bestellen.

Band 82 in den Medien
Anzeiger vom Rottal, 05.12.2024
Luzerner Zeitung, 30.11.2024
Anzeiger vom Rottal, 14.11.2024
Willisauer Bote, 12.11.2024
Zofinger Tagblatt, 12.11.2024